Saarland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Saarland-Lese
Unser Leseangebot

Saarbrücken

Die 99 besonderen Seiten der Stadt

Rita Dadder und Florian Russi

Saarbrücken, Landeshauptstadt des Saarlandes und unmittelbar an der deutsch-französischen Grenze gelegen, ist eine Stadt mit vielen Reizen. Es hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Von Goethe wurde es besucht und beschrieben und von Kaiser Barbarossa teilweise zerstört. Heute ist Saarbrücken eine moderne Metropole mit Universität, Museen und vielfältiger Kultur. Hier lebt man nach der Devise: »Wir wissen, was gut ist«, ist gastfreundlich und lässt sich gerne »entdecken«.


Unser Leseangebot

Strandgut
Ein Inseltagebuch

Berndt Seite

Die Ostsee ist ein Sehnsuchtsort, an dem man seine Gedanken mit dem Meer schweifen lassen kann. Beim Anblick der Wellenbewegungen kommen Erinnerungen an das Auf und Ab des Lebens auf. In eindrucks- und stimmungsvollen Bildern beschreibt Berndt Seite in seinem Tagebuch philosophische Reflexionen in Rückblick auf sein privates und poltisches Leben. Das raue und derbe Klima der Ostsee, die verschiedenen Jahreszeiten am Meer haben dabei ihren ganz eigenen Charme und helfen ihm, alte Dinge abzustreifen und wieder zu sich selbst zu finden.

Persönlichkeiten

Philipp I. von Nassau-Saarbrücken-Weilburg
Philipp I. von Nassau-Saarbrücken-Weilburg
von Uta Plisch
Er erbte von seinem Vater Titel und Besitzungen des Grafen von Nassau-Weilburg und über seine Mutter die Herrschaft Commercy.
MEHR
Philippi, Pater Ferdi
Philippi, Pater Ferdi
von Hans Herkes
Haiti das war sein Leben!
MEHR
Pirminius
Pirminius
von Herbert Kihm
Heiliger, Glaubensbote und Klostergründer
MEHR
Pontius Pilatus
Pontius Pilatus
von Florian Russi
Der römische Reichsbeamte, der Jesus zum Tode verurteilte, soll später verbannt worden sein, und zwar nach Pachten, heute Stadtteil von Dillingen.
MEHR
Regler, Gustav
Regler, Gustav
von Ferdinand Luxenburger
Ein Weltbürger aus Merzig
MEHR
Röchling, Carl
Röchling, Carl
von Uta Plisch
Carl Röchling errichtete das Fundament des späteren Röchling-Imperiums und zählte zu den ersten deutschen Großindustriellen.
MEHR
Röchling, Hermann
Röchling, Hermann
von Uta Plisch
Hermann war der siebte Sohn Carls und genau wie er technisch und kaufmännisch äußerst begabt. Er wurde zum neuen Patriarchen des Unternehmens.
MEHR
Rohde, Hubert
Rohde, Hubert
von Florian Russi
„Darin (in der Pädagogik) war er wahrlich Meister. Denn es war bewusstes Können, und so bannte er die Geister, die vernarrt ins Irre rennen.“
MEHR
Rolinger, Paul
Rolinger, Paul
von Ferdinand Luxenburger
Im Kleinen ein ganz Großer
MEHR
Royer, Carl Desiderius de
Royer, Carl Desiderius de
von Herbert Kihm
Dichter, Priester, Reorganisator des katholischen Lebens
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen