Saarland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Saarland-Lese
Unser Leseangebot

Saarbrücken

Die 99 besonderen Seiten der Stadt

Rita Dadder und Florian Russi

Saarbrücken, Landeshauptstadt des Saarlandes und unmittelbar an der deutsch-französischen Grenze gelegen, ist eine Stadt mit vielen Reizen. Es hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Von Goethe wurde es besucht und beschrieben und von Kaiser Barbarossa teilweise zerstört. Heute ist Saarbrücken eine moderne Metropole mit Universität, Museen und vielfältiger Kultur. Hier lebt man nach der Devise: »Wir wissen, was gut ist«, ist gastfreundlich und lässt sich gerne »entdecken«.


Unser Leseangebot

Martinsfest - Wir feiern Martini

Florian Russi

Kleine Broschüre mit Texten und Liedern zum Martinstag

Laterne, Laterne ... Im dunklen Monat November hält das Martinsfest einen Lichtpunkt für uns bereit. Vor allem Kinder freuen sich weit im Voraus auf den Martinstag, um mit ihren leuchtenden Laternen durch den Ort zu ziehen. Die Hintergründe zur Geschichte des festes und den traditionellen Bräuchensind in dieser Broschüre festgehalten. Mit einer Anleitung für eine selbstgebastelte Laterne, drei leckeren Rezepten und vielen Liedern, Gedichten und Reimen ist sie ein idealer Begleiter für jedermann.

Herzenssache

Herzenssache

Guido König

Zwei Herzen im Dreivierteltakt
gebären eine Tanzgeschichte.
Wen Liebe an der Wurzel packt,
schießt rasch empor wie eine Fichte.

Die beiden Tänzer lösen sich
vom Bodenhaften, und sie schweben
in Lüften ganz absonderlich,
als seien sie total daneben.

Dabei sind sie doch nur verliebt,
und Liebesleute tanzen gerne.
Ja, wer der Tanzlust sich ergibt,
der sieht in Klang und Rhythmus Sterne.

Schaut nicht ein Tänzer himmelwärts,
nachdem aus Träumen er erwachte?
Wie kam es nur, dass man das Herz
zum Inbegriff der Liebe machte?

Von Amor ist's vorausgesehn,
dass beide sich dem Tanzen widmen.
Im Wiener Walzertakte drehn
sie sich in liebesheißen Rhythmen.

Im Rausch des Tanzens gehen sie
zusammen gerne selig unter.
Der Untergang schenkt Energie
und gibt dem Dasein Lebenszunder.

 

*****

Vorschaubild: Aleš ?erný: Traditioneller mährischer Tanz, 1978, CC-BY-SA 3.0 unportet, via wikimedia commons.

 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Grenzlandtheater
von Guido König
MEHR
Will das Glück
von Wilhelm Busch
MEHR
Frühling
von Herbert Kihm
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen