Saarland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Saarland-Lese
Unser Leseangebot

Saarbrücken

Die 99 besonderen Seiten der Stadt

Rita Dadder und Florian Russi

Saarbrücken, Landeshauptstadt des Saarlandes und unmittelbar an der deutsch-französischen Grenze gelegen, ist eine Stadt mit vielen Reizen. Es hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Von Goethe wurde es besucht und beschrieben und von Kaiser Barbarossa teilweise zerstört. Heute ist Saarbrücken eine moderne Metropole mit Universität, Museen und vielfältiger Kultur. Hier lebt man nach der Devise: »Wir wissen, was gut ist«, ist gastfreundlich und lässt sich gerne »entdecken«.


Unser Leseangebot

Die verlassene Schule bei Tschernobyl - Lost Place

Nic

Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu einer der schlimmsten Nuklearkatastrophen. Die freigesetzte Radioaktivität entsprach dem zehnfachen der Atom-Bombe von Hiroshima 1945. Erst drei Tage später wurde die 3 km entfernte Stadt Prypjat evakuiert und alle Bürger mussten ab 14 Uhr "vorübergehend" ihren Wohnort verlassen. Seither ist die Mittelschule der Stadt verwaist.

30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Doch genau die machen den Ort sehenswert. Der Großteil der Mittelschule ist in einem unberührten Verfallszustand. Die Wände verlieren ihre Farbe, die alten Schulbücher erinnern an den einstigen Schulalltag. Das Heft zeigt Klassenräumen, Flure, die Turnhalle und die große Schulaula.

Das Heft bietet in der Mitte ein doppelseitiges Poster.

ISBN: 978-3-86397-121-2

Preis: 3,00 €

König, Guido

König, Guido

Guido König kam am 04.07.1932 in Aschbach bei Lebach als Sohn einer Arbeiterfamilie zu Welt. Er besuchte in Lebach das staatliche Lehrerseminar, studierte später Germanistik, Philosophie und Pädagogik und promovierte über ein sprachwissenschaftliches Thema. Er lehrte Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Pädagogischen Hochschule in Saarbrücken und an der Universität des Saarlandes. Zudem wirkte er einige Zeit auch als Dozent für Theatergeschichte, -theorie und Dramaturgie an der staatlichen Musikhochschule.

König schrieb mehrere Lehrbücher, literarische Reiseführer, Kommentare zu Anthologien und ein Theaterstück. Neben regelmäßigen Besuchen musikalischer Veranstaltungen pflegte er das Hobby, jeden Tag ein Gedicht zu schreiben. Am 26.07.2021 2021 ist Guido König in Saarbrückenb verstorben.

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen