Saarland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Saarland-Lese
Unser Leseangebot

Saarbrücken

Die 99 besonderen Seiten der Stadt

Rita Dadder und Florian Russi

Saarbrücken, Landeshauptstadt des Saarlandes und unmittelbar an der deutsch-französischen Grenze gelegen, ist eine Stadt mit vielen Reizen. Es hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Von Goethe wurde es besucht und beschrieben und von Kaiser Barbarossa teilweise zerstört. Heute ist Saarbrücken eine moderne Metropole mit Universität, Museen und vielfältiger Kultur. Hier lebt man nach der Devise: »Wir wissen, was gut ist«, ist gastfreundlich und lässt sich gerne »entdecken«.


Unser Leseangebot

Astrid Koopmann/ Bernhard Meier
Kennst du Erich Kästner?

Ist das dort nicht Kästner, Erich Kästner? Ich habe gehört, er war gerade auf großer Reise - Dresden, Leipzig, Berlin, München oder so. Soll ich dich mit ihm bekannt machen? Kästner mal ganz privat! Er hat immer eine Menge spannender Geschichten auf Lager.

Israelitischer Friedhof

Israelitischer Friedhof

Florian Russi

Eingangstor
Eingangstor


Im Jahr 1925, 10 Jahre vor Beginn der nationalsozialistischen Judenverfolgung lebten in Saarbrücken 2.200 Juden als angesehene Bürger der Stadt. Heute, unter friedlichen Verhältnissen, gibt es wieder eine kleine Synagogengemeinde. Als Begräbnis- und Kultstätte errichtete die Saarbrücker Synagogengemeinde im Jahr 1920 den „Israelitischen Friedhof“. Er liegt am Beginn der Auffahrt von der „Goldenen Bremm“ zu den Spicherer Höhen rechter Hand an einer Seitenstraße.

Die Gräber sind mit Symbolen jüdischen Glaubens verziert. Auf mehreren Grabplatten findet man kleine Steine abgelegt. Sie deuten darauf hin, dass die an dieser Stelle beerdigten Personen noch trauernde Hinterbliebene haben. Im Herkunftsland der Juden, in Israel, sind die Steine eine übliche Trauerbekundung. Blumenschmuck würde sich in einem heißen Klima nicht lange halten.

Unter den Toten sind bekannte Saarbrücker Namen, Anwälte, Ärzte, Banker, Kaufleute und Lokalpolitiker Sie alle gehörten und gehören zu dieser Stadt und trugen nicht unerheblich zu deren kultureller und wirtschaftlicher Entwicklung bei.

An der Mauer neben dem Eingang zum Friedhof ist nahezu unauffällig eine kleine Messingplatte angebracht. Auf ihr ist ein Brief wiedergegeben, den eine verschleppte jüdische Mutter auf dem Weg zum Konzentrationslager aus einem Viehwaggon ins Freie geworfen hat. Darin heißt es:

„Liebe Sarah, liebe Susanne, in diesem Augenblick bin ich in einem Viehwaggon, und wir rollen einem unbekannten Ziel entgegen… Ihr könnt Euch bestimmt vorstellen, wie schmerzhaft es für mich ist, von meinen drei Kindern getrennt zu sein. Nicht einmal Tiere hätte man so behandelt wie uns. Wahrscheinlich wird es eine sehr lange Reise…“

Das schlichte Dokument mahnt, dass sich eine Barbarei wie der Holocaust nie mehr wiederholen darf.

*****

Fotos: Florian Russi (2) und Rita Dadder (2)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Sudelfels
von Florian Russi
MEHR
Bietzener Heilwasser
von Ferdinand Luxenburger
MEHR

Israelitischer Friedhof

Zum Zollstock
66117 Saarbrücken

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen