Saarland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Saarland-Lese
Unser Leseangebot

Saarbrücken

Die 99 besonderen Seiten der Stadt

Rita Dadder und Florian Russi

Saarbrücken, Landeshauptstadt des Saarlandes und unmittelbar an der deutsch-französischen Grenze gelegen, ist eine Stadt mit vielen Reizen. Es hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Von Goethe wurde es besucht und beschrieben und von Kaiser Barbarossa teilweise zerstört. Heute ist Saarbrücken eine moderne Metropole mit Universität, Museen und vielfältiger Kultur. Hier lebt man nach der Devise: »Wir wissen, was gut ist«, ist gastfreundlich und lässt sich gerne »entdecken«.


Unser Leseangebot

Friedrich W. Kantzenbach
Wüsst ich Dinge leicht wie Luft

Dieses Gedichtsbändchen ist liebevoll gestaltet und mit Fotos versehen. Es wendet sich an Leser, die bereit sind, aufmerksam hinzuhören und sich einzulassen auf die Auseinandersetzung mit dem menschlichen Schicksal.

Schnittlaachsalat mit Kärschdscher

Herbert Kihm

Ein typisch saarländisches Gericht, das es bei uns zu Hause immer nach Ostern gab, da die hartgekochten Ostereier so gut eine Verwendung fanden. Auch hier also eine typisch saarländische „Resteverwertung", ebenso saarländisch ist die einfache Zubereitung.

Zutaten:

je nach Bedarf einige Bund Schnittlauch (im Saarland genügen 3)
8 hartgekochte Eier

Sauce:

Salz, Pfeffer, Maggi,

2 hartgekochte Eigelb,

6 El Melfor,

2 El Wasser,

4 El Lesieuröl,

1/8 l Sahne


Schnittlauch in Röllchen schneiden, Eier würfeln, Salatsauce dazu geben, mischen. Et voila!

Dazu passen:

„Kärschdscher" , saarländisch für Bratkartoffeln, die man aber aus rohen Kartoffeln herstellt, dabei müssen die Kartoffelwürfel zuerst in der mit einem Deckel geschlossenen Bratpfanne ca. 10 Minuten weichdünsten, dann den Deckel entfernen und die Kartoffeln schön kross werden lassen.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Gefillde (2)
von Herbert Kihm
MEHR
Schwenkbraten
von Florian Russi
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen