Saarland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Saarland-Lese
Unser Leseangebot

Saarbrücken

Die 99 besonderen Seiten der Stadt

Rita Dadder und Florian Russi

Saarbrücken, Landeshauptstadt des Saarlandes und unmittelbar an der deutsch-französischen Grenze gelegen, ist eine Stadt mit vielen Reizen. Es hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Von Goethe wurde es besucht und beschrieben und von Kaiser Barbarossa teilweise zerstört. Heute ist Saarbrücken eine moderne Metropole mit Universität, Museen und vielfältiger Kultur. Hier lebt man nach der Devise: »Wir wissen, was gut ist«, ist gastfreundlich und lässt sich gerne »entdecken«.


Unser Leseangebot

Florian Russi
Papier gegen Kälte

Manfred Hoffmann, ehemals Klassenbester, ist ein angesehener Kinderarzt mit eigener Praxis und strebt nach dem Professorentitel. Stets bemüht, allen in ihn gesetzten Erwartungen zu entsprechen, steuert sein Leben in eine Sackgasse. Die jahrelange wissenschaftliche Arbeit erweist sich plötzlich als vergebens, sein Karriereaufstieg ist gefährdet, seine Ehe gescheitert, alle Erwartungen enttäuscht. Auf der Suche nach Genugtuung und nach Rechtfertigung begibt er sich auf Wege, die gefährlich weit in die Netze der organisierten Kriminalität ziehen.

Eine packende Mischung aus Entwicklungsroman und spannendem Thriller.

auch als E-Book erhältlich

Mundartliches

Mundartliches

Schdress vorm Feschd
Schdress vorm Feschd
von Herbert Kihm
MEHR
Schuh
Schuh
von Georg Fox
Ein Gedicht in rheinfränkischer Mundart
MEHR
Sinn un Unsinn
Sinn un Unsinn
von Herbert Kihm
Hintergründige Poesie in saarländischer Mundart
MEHR
Urlaub dehemm
Urlaub dehemm
von Herbert Kihm
Saarländischer Traumurlaub
MEHR
Vom Krien und Kräten
Vom Krien und Kräten
von Florian Russi
MEHR
Vum Lääwe uff de Grenz
Vum Lääwe uff de Grenz
von Herbert Kihm
odder besser: Vum grenzeloose Lääwe
MEHR
Vum Zuheere!
Vum Zuheere!
von Herbert Kihm
s’wärd enfach ned me zugeheert...
MEHR
Wasser
Wasser
von Herbert Kihm
MEHR
Weihnachde bei uus dehääm
Weihnachde bei uus dehääm
von Maria Becker-Meisberger
Weihnachten, wie es früher einmal war. - Ein Gedicht in Marpinger Mundart -
MEHR
Wie des machschd, machschs vekehrt
Wie des machschd, machschs vekehrt
von Rudi Kleinpeter
Gedicht
MEHR
Zwiegespräch
Zwiegespräch
von Josef Weyand
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen