1908 kauften meine Großeltern mütterlicherseits ein neu gebautes eineinhalbstöckiges Haus. 1928 heirateten meine Eltern. Sie bekamen eine Wohnung im Elternhaus meiner Mutter. 1939 übernahmen sie das Haus.
Die Großeltern starben im Krieg, 1940 die Großmutter, der Großvater 1944. Während der Kriegsereignisse Anfang 1945 verlor meine Tante, die Schwester meiner Mutter, ihre Wohnung; das Haus, in dem sie mit ihrer Familie gewohnt hatte, brannte ab. Als sie aus der Evakuierung zurückkehrten, zogen sie in die nun freie Wohnung im Haus meiner Eltern ein. In den fünfziger Jahren wurde viel gebaut, die Wohnungsnot behoben. Gegen Ende des Jahrzehnts fand die Familie meiner Tante eine Wohnung in einem neuen Mehrfamilienhaus, und ich wollte mit meiner Frau und unseren zwei Kindern in mein Elternhaus einziehen. Dazu musste es aufgestockt werden. 1959 war es so weit. Meine Eltern ließen einen Plan zeichnen, holten Angebote ein und beantragten bei der Röchling'schen Arbeiterpensionskasse einen Kredit.
Das Angebot des Bauunternehmers vom 1. Juni 1959 für die Erstellung des Rohbaus belief sich auf 462 095,00 Franken. In den folgenden Wochen wurden die Arbeiten ausgeführt; gegen Ende August waren sie fertig. Die Rechnung vom 26. August 1959 lautete 4 487,27 Deutsche Mark. Zwischen beide Daten, das des Angebots und das der Rechnung, fiel der sogenannte Tag-X, Montag, der 6. Juli 1959. Bis dahin hatte das Saarland zum französischen Währungsbereich gehört, nun wurde es auch auf den Gebieten der Wirtschaft und der Währung mit der Bundesrepublik Deutschland vereinigt.
Anhang
Zum Vergleich ein Auszug aus dem Angebot zum Umbau des Hauses mit den Positionen 4 -7 in in französischen Franken (erstellt im Juni 1959 vor der Währungumstellung).
Darunter ein Auszug aus der späteren Rechnung mit den gleichen Positionen 4-7 in DM.
*****
Fotos und Dokumente © Hans Herkes
Vorschaubild: Rita Dadder