Saarland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Saarland-Lese
Unser Leseangebot

Saarbrücken

Die 99 besonderen Seiten der Stadt

Rita Dadder und Florian Russi

Saarbrücken, Landeshauptstadt des Saarlandes und unmittelbar an der deutsch-französischen Grenze gelegen, ist eine Stadt mit vielen Reizen. Es hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Von Goethe wurde es besucht und beschrieben und von Kaiser Barbarossa teilweise zerstört. Heute ist Saarbrücken eine moderne Metropole mit Universität, Museen und vielfältiger Kultur. Hier lebt man nach der Devise: »Wir wissen, was gut ist«, ist gastfreundlich und lässt sich gerne »entdecken«.


Unser Leseangebot

Martinsfest - Wir feiern Martini

Florian Russi

Kleine Broschüre mit Texten und Liedern zum Martinstag

Laterne, Laterne ... Im dunklen Monat November hält das Martinsfest einen Lichtpunkt für uns bereit. Vor allem Kinder freuen sich weit im Voraus auf den Martinstag, um mit ihren leuchtenden Laternen durch den Ort zu ziehen. Die Hintergründe zur Geschichte des festes und den traditionellen Bräuchensind in dieser Broschüre festgehalten. Mit einer Anleitung für eine selbstgebastelte Laterne, drei leckeren Rezepten und vielen Liedern, Gedichten und Reimen ist sie ein idealer Begleiter für jedermann.

Der Krebs an der Kanzel

Der Krebs an der Kanzel

Hans Herkes

Nikolaus von Kues und St. Wendel

Die Kanzel ist in der Kirche der Ort der Verkündigung. Von dort wird den Gläubigen das Wort Gottes, die Heilige Schrift, vorgelesen und in der Predigt ausgelegt. In den evangelischen Kirchen hat die Kanzel oft ihren Platz an der Stirnseite über dem Altar. So wird die Bedeutung des Wortes hervorgehoben. In den katholischen steht sie eher im ersten Drittel oder in der Mitte des Langhauses an der Seitenwand oder einem Pfeiler des Hauptschiffes. Seit den Reformen nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ersetzt ein Lesepult auf der linken Seite im Altarraum die Kanzel.
Kanzel in der Wendalinus-Basilika
Kanzel in der Wendalinus-Basilika
Besonders in den alten Kirchen dienten die Kanzeln nicht nur der Unterweisung der Kirchenbesucher, oft waren sie ein Schmuckstück im Gotteshaus, an dem Holzschnitzer oder Steinbildhauer ihre Kunst ausgeübt hatten. Weil von der Kanzel das Evangelium verkündet wurde, lag es nahe, sie mit den Bildern der vier Evangelisten oder den ihnen zugeordneten Symbolen, einem Menschen für Matthäus, einem Löwen für Markus, einem Stier für Lukas und einem Adler für Johannes, auszustatten.

An der steinernen Kanzel in der St. Wendeler Kirche fällt dem Kirchenbesucher neben der Jahreszahl 1462 ein Krebs auf, ein roter Krebs in einem Wappenschild. Wie kommt der Krebs an die Kanzel? 

St. Wendel war zur Regierungszeit des Kurfürsten und Erzbischofs Balduin, also in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, trierisch geworden und bekam 1332 Stadtrechte. Nach der wachsenden Bedeutung des Ortes sollte eine neue Kirche die alte ersetzen. Die Bauarbeiten wurden bald begonnen, doch zogen sie sich über mehrere Jahrzehnte hin bis zum Ende des Jahrhunderts. So entstand verständlicherweise kein Bau „wie aus einem Guss", aber doch eine imposante Kirche, eben der Wendelsdom, den wir kennen und der auch heute noch das Wahrzeichen der kleinen Stadt an der Blies ist. 

Nikolaus von Kues
Nikolaus von Kues

Im Jahr 1401 kam in Kues an der Mosel in der Familie des Henne (Johann) Crifftz und seiner Frau Katharina ein Sohn auf die Welt, den man auf den Namen Nikolaus taufte. Diese Namensgebung lag nahe, denn der Vater war Moselschiffer, und der Hl. Nikolaus galt als Schutzpatron der Schiffsleute. Der erstgeborene Sohn der Familie hätte einmal das einträgliche Geschäft des Vaters übernehmen sollen. So dachten es sich die Eltern. Gewiss war es im Besonderen der Wunsch des Vaters. Doch der Sohn zeigte wenig Neigung und Geschick für diesen rauen Beruf, umso mehr Interesse fürs Lernen, Studieren. Aus dem Moseljungen wurde einer der größten Gelehrten seines Jahrhunderts, der für einen Abkömmling aus einer nicht adeligen Familie - so war es damals - eine ganz erstaunliche Karriere machte: Nach dem Studium an mehreren Universitäten wurde er Berater weltlicher und kirchlicher Herren, nahm am Konzil in Basel teil, trat in den Dienst des Papstes, wurde Kardinal und Bischof von Brixen und schließlich Vertreter des Papstes im Kirchenstaat, wenn dieser abwesend war.

Wendalinusbasilika in St. Wendel
Wendalinusbasilika in St. Wendel

In den zuletzt genannten Ämtern hatte er natürlich gesicherte Einkünfte. Aber wovon lebte jemand, der im Auftrag eines kirchlichen Amtsträgers ständig unterwegs war? Es wurden ihm Pfründen übertragen, Rechte an Kirchen, Kapellen, Altären, woher er regelmäßige Einkünfte bezog, auch wenn er an einem solchen Ort nicht selbst den Dienst versah, sondern ein Vertreter. Für uns Heutige mag dieses System der Alimentierung eines Geistlichen etwas Anrüchiges haben, und es lag auch Missbrauch nahe, aber es gab damals keine andere Möglichkeit. Nikolaus bezog Einkünfte aus mehreren Pfründen, die nicht alle in seinem Heimatbistum lagen, auch von der Wendalinuskirche in St. Wendel. Für sie stiftete er die schöne Steinkanzel, die sein Wappen ziert: der Krebs. Wieso aber wählte Nikolaus den Krebs zu seinem Wappentier, als er Kardinal wurde? Nun, es war sein Familienname. Crifftz war die moselländische Dialektform für Krebs.

Nikolaus von Kues hat auf vielen Kanzeln gepredigt, mehr als 300 Predigten sind von ihm überliefert, aber auf der für die St. Wendeler Kirche gestifteten mit Sicherheit nicht, wenn die Jahreszahl 1462 das Jahr ihrer Aufstellung bedeutet. In den letzten Lebensjahren ist er nicht mehr über die Alpen nach Norden gereist, um seine moselländische Heimat zu besuchen. Er starb im August 1464 in Todi, auf dem Weg nach Ancona, von wo die venezianische Flotte ein Kreuzfahrerheer über die Adria setzen sollte. Zu dieser letzten Reise hatte ihn sein Freund Enea Silvio Piccolomini, als Papst Pius II. aufgefordert. Der Papst folgte ihm wenige Tage später in den Tod.

 

*****

Textquellen:
- Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Rheinland-Pfalz, Saarland. Deutscher Kunstverlag, München 1985 (2. Aufl.).
- Walter Hauth, Trier und Nikolaus von Kues. Trier 1990.
- Heiner Martini, Der Krebs in der Reuse. Nikolaus von Kues. Trier 1986.

Bilder:
- Vorschaubild: Krebs-Wappen auf der Kanzel der Wendalinusbasilika - Ausschnitt
aus:
- Bild oben rechts: Steinkanzel in der Basilika St. Wendelin in St. Wendel: Fotograf: Florian Russi
- Nikolaus Cusanus, Stifterbild auf dem Hochaltar in der Kapelle des St.-Nikolaus-Spitals Bernkastel-Kues, ca 1460. Quelle: Wikimedia Commons
- Basilika in St. Wendel. Fotograf: Florian Russi

 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die fremden Herren
von Walter Kappmeier
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen