Saarland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Saarland-Lese
Unser Leseangebot

Saarbrücken

Die 99 besonderen Seiten der Stadt

Rita Dadder und Florian Russi

Saarbrücken, Landeshauptstadt des Saarlandes und unmittelbar an der deutsch-französischen Grenze gelegen, ist eine Stadt mit vielen Reizen. Es hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Von Goethe wurde es besucht und beschrieben und von Kaiser Barbarossa teilweise zerstört. Heute ist Saarbrücken eine moderne Metropole mit Universität, Museen und vielfältiger Kultur. Hier lebt man nach der Devise: »Wir wissen, was gut ist«, ist gastfreundlich und lässt sich gerne »entdecken«.


Unser Leseangebot

André Barz
Kennst du E.T.A. Hoffmann?

"Erlaubst du, geneigter Leser, ein Wort? Hättest du nicht Lust auf einen Tee oder eine heiße Schokolade? Vielleicht magst du aber auch lieber einen Punsch, so wie ich?"

Dieses Buch, versehen mit allerlei Bildern und Zeichnungen, macht es leicht E.T.A. Hoffmann kennenzulernen. Das Beste daran ist, der "erste Fantasy-Dichter" erzählt ganz persönlich sein Leben, davon, wie er eigentlich Musiker werden wollte und dann doch Schriftsteller geworden ist, obwohl ihn das nie interessiert hat, und von seinen Erfahrungen mit der Liebe. Nebenbei gibt er einige seiner Märchen und Erzählungen zum besten.

Vom Kreislauf der Natur

Guido König

Mancher Vogel sperrt den Schnabel
auf und singt sein Lied ins Weite
ohne Mikrofon und Kabel
vor dem Flug zur Mückenbeute.

Dieser Zwiespalt gilt für alle
Lebewesen auf der Erde.
Friedenslied und Kriegerkralle
Sind die Reiter aller Pferde.

Fressen und Gefressenwerden
Sind Vehikel unsers Lebens.
Sein und Nichtsein sind Gefährten
Und Bedingung jeden Strebens.

Dennoch lieben Menschen Vögel
Und die Vögel Menschenkinder.
Durst und Hunger sind die Segel
Beider und nicht nur im Winter.

Alles hält sich stets die Waage,
und im Gleichgewicht bleibt alles.
Es erhebt sich nur die Frage:
Braucht das Dasein Bruch und Dalles?

Ja und neun, behaupten Weise
Und begeben sich zur Ruhe.
Sie genießen’s Lied der Meise.
Jeder liebt halt sein Getue.

Nobel geht die Welt zugrunde
Noch beim Tanzen auf Vulkanen.
Allen schlägt die Todesstunde
Mit und ohne düstres Mahnen..

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unglückliche Liebe
von Herbert Kihm
MEHR
Traumhafte Nächte
von Herbert Kihm
MEHR
Grenzlandtheater
von Guido König
MEHR
Limericks
von Herbert Kihm
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen