Saarland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Saarland-Lese
Unser Leseangebot

Saarbrücken

Die 99 besonderen Seiten der Stadt

Rita Dadder und Florian Russi

Saarbrücken, Landeshauptstadt des Saarlandes und unmittelbar an der deutsch-französischen Grenze gelegen, ist eine Stadt mit vielen Reizen. Es hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Von Goethe wurde es besucht und beschrieben und von Kaiser Barbarossa teilweise zerstört. Heute ist Saarbrücken eine moderne Metropole mit Universität, Museen und vielfältiger Kultur. Hier lebt man nach der Devise: »Wir wissen, was gut ist«, ist gastfreundlich und lässt sich gerne »entdecken«.


Unser Leseangebot

Der Bronstein-Defekt

und andere Geschichten

Christoph Werner

"Ich stellte bald an mir selbst die Verführung durch Zählen und Auswerten fest und empfand die Wonne, Gesetzmäßigkeiten bei gewissen Massenerscheinungen festzustellen. Nichts war vor mir sicher. Als erstes machte ich mich über die Friedhöfe her..."

Vedräm ned die Läwe, awer läb was se drämscht!

Vedräm ned die Läwe, awer läb was se drämscht!

Herbert Kihm

Es Joor fangt aan, die Vorsätz schprieße,

will sisch die Zukunft ned vemieße,

drämt sisch schportlisch,schlank un rank,

gesund un fit un niemools krank.

Dräme dud ma joo sei Läwe lang,

egal ob Kind, ob Fraa, ob Mann.

Moo drämt ma sisch sei Läwe scheen

moo wie scheen es war gewään!

A „Traum“, dass war die erschde Lieb,

vielleischt ganz gudd, dass se ned blieb?

Gedrämt han isch vun ganz viel Geld,

aa dass e „Traum“ – so isch die Welt!

Un trotz allem Schleschde, so finn isch

es Läwwe doch aa „traumhaft“ isch,

genieße ma’s so lang es geht-

un später dann - in Ewigkäät!

*****

Fotos: Herbert Kihm

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Saar
von Josef Weyand
MEHR
Frühling
von Herbert Kihm
MEHR
Zum Valentinstag
von Florian Russi
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen