Saarland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Saarland-Lese
Unser Leseangebot

Saarbrücken

Die 99 besonderen Seiten der Stadt

Rita Dadder und Florian Russi

Saarbrücken, Landeshauptstadt des Saarlandes und unmittelbar an der deutsch-französischen Grenze gelegen, ist eine Stadt mit vielen Reizen. Es hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Von Goethe wurde es besucht und beschrieben und von Kaiser Barbarossa teilweise zerstört. Heute ist Saarbrücken eine moderne Metropole mit Universität, Museen und vielfältiger Kultur. Hier lebt man nach der Devise: »Wir wissen, was gut ist«, ist gastfreundlich und lässt sich gerne »entdecken«.


Unser Leseangebot

Roland Opitz
Kennst du Fjodor Dostojewski?

Das Leben Dostojewskis glich einer Achterbahnfahrt: stetig pendelnd zwischen Verehrung und Verachtung, zwischen Erfolg, Spielsucht und Geldnot. Mit 28 Jahren wurde er wegen revolutionärer Gedanken des Hochverrats angeklagt und zum Tode verurteilt, landet dann aber im sibirischen Arbeitslager.
Er gilt als Psychologe unter den Schriftstellern, derjenige der hinab schauen kann in die Abgründe der menschlichen Seele. Diese Biografie ist gespickt mit Auszügen aus seinen Meisterwerken sowie mit einigen seiner Briefe, die einen offenherzigen Menschen zeigen.

Alles Käse?

Alles Käse?

Fritz Leiste

Saarlouiser „Verzählchen"

Bis zur Landtagswahl von 1955 regierte im Saarland die von Johannes Hoffmann (1890 - 1967) geführte Christliche Volkspartei (CVP). Publizistisches Organ dieser Partei war die Saarländische Volkszeitung (SVZ). Deren leitender Sportredakteur war der aus Saarlouis stammende Eugen (Usch) Wagner, ein verbindlicher und kollegialer Mann.

Eines Abends saß Wagner zusammen mit alten Kanufreunden im Restaurant Hermes („Beim Bertram"), einem originären Saarlouiser Lokal. Man beschloss, gemeinsam zu essen, doch der Redakteur hatte Probleme, sich für ein Gericht zu entscheiden. Schließlich sagte er auf gut Saarlouiserisch: „Ach, Herr Ober, bringe Se mir e Käsplatt".

Wenig später kam der Ober und legte ihm die Saarländische Volkszeitung vor. „Sie wollten e Käsblatt", bitte sehr", erkärte er lächelnd.

 

*****

Vorschaubild: Fotomontage von Rita Dadder, unter Verwendung des Bildes"Six fromages", Urheber: Semnos, Januar 2005, CC BY-SA 3.0, gefunden in Wikimedia Commons

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen