Wie trostlos würde Saarbrücken heute aussehen, wenn nicht der großartige Architekt und Baumeister Friedrich Joachim Stengel gewesen wäre. Fast alle attraktiven Bauten in der Stadt (Schloss, Ludwigskirche, Basilika St. Johann, Brunnen auf dem St. Johanner Markt u.a.) gehen auf ihn zurück. Nicht von Stengel erbaut, aber dennoch repräsentativ präsentiert sich das Gebäude des Saarländischen Staatstheaters. Es heißt, es handle sich dabei um ein Geschenk Hitlers an die Stadt. In der Tat hatte Adolf Hitler, als er nach dem Volksentscheid im Saargebiet von 1935 Saarbrücken besuchte, den Saarländern ein repräsentatives Theater versprochen. Doch bezahlen musste es vor allem die Stadt selbst. So kann sie getrost behaupten, dass es ihre höchst eigene Spielstätte ist.
Die Pläne für das Gebäude wurden im Auftrag des Reichsministers für Propaganda Joseph Goebbels in den Jahren 19936 - 38 von dem Architekten Paul Baumgarten im damals vorherrschenden neoklassizistischen Stil entworfen. Er orientierte sich dabei an antiken Vorbildern. So erhielt das Theater eine Vorderfront mit Säulen, wie man sie ähnlich von griechischen Tempeln her kennt. Dadurch gewann der ansonsten eher funktionale Bau eine repräsentative Wirkung. Baumgarten gestaltete später auch den Wiederaufbau des Reichstagsgebäudes in Berlin sowie den Plan für das Amtsgebäude des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe.
Die Bühneneinrichtung wurde nach Plänen des aus Dresden stammenden Bauingenieurs Kurt Johann Hemmerling angelegt. Er war später (1948) auch für die Neugestaltung des Nationaltheaters in Weimar verantwortlich. Im Jahr 1938 wurde das damals noch „Grenzlandtheater" genannte Saarbrücker Bauwerk von Hitler mit der Wagner-Oper „Der fliegende Holländer" eröffnet. Im 2. Weltkrieg wurde es zerstört, danach jedoch wieder aufgebaut.
Das Saarländische Staatstheater gehört heute zu den führenden Bühnen in Deutschland. Namhafte Intendanten, Regisseure und Dirigenten begründeten seinen hervorragenden Ruf als Aufführungsstätte. Als Intendanten wirkten hier Hermann Wedekind (1960-75), Martin Peleikis (Generalintendant seit 1975), Kurt Josef Schildknecht (1991-2006) und Dagmar Schlingmann (seit 2006). Unter den Dirigenten waren Siegfried Köhler und Laurent Wagner. Das Programmangebot ist ausgesprochen vielseitig. Neben Schauspiel, Oper, Musik-, Tanztheater und Ballett bietet das Staatstheater auch Räume für Kleinkunst sowie experimentelles und Laientheater. Sein Ziel ist es, ein breites und offenes Feld für die darstellende Kunst und Kultur zu sein.
*****
Fotos:
- Vorschaubild und Foto oben rechts: Rita Dadder
- Unten links "Das Saarländische Staatstheater bei Nacht": Manfred Riehs