Saarland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Saarland-Lese
Unser Leseangebot

Saarbrücken

Die 99 besonderen Seiten der Stadt

Rita Dadder und Florian Russi

Saarbrücken, Landeshauptstadt des Saarlandes und unmittelbar an der deutsch-französischen Grenze gelegen, ist eine Stadt mit vielen Reizen. Es hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Von Goethe wurde es besucht und beschrieben und von Kaiser Barbarossa teilweise zerstört. Heute ist Saarbrücken eine moderne Metropole mit Universität, Museen und vielfältiger Kultur. Hier lebt man nach der Devise: »Wir wissen, was gut ist«, ist gastfreundlich und lässt sich gerne »entdecken«.


Unser Leseangebot

Gefangen im Netz der Dunkelmänner

Berndt Seite, Annemarie Seite und Sibylle Seite

Berndt Seite und seine Familie möchten sich die »Stasi« von der Seele schreiben, um nicht ein Leben lang mit der DDR-Diktatur konfrontiert zu bleiben. Der Text soll einen Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur leisten. 

Faasenachtskischelscher

Faasenachtskischelscher

Herbert Kihm

Fastnachtsküchelchen - trivial: Berliner

Jeder kennt es, das süße Siedegebäck, das schwimmend in Öl ausgebacken wird. Es ist in Deutschland an Silvester in jeder Bäckerei zu bekommen, im Saarland gehören diese Krapfen zum Brauchtum an Fastnacht ebenso dazu, wie die „Faasebootze.“

Man kann aber auch „Fastnacht“ im wörtlichen Sinn „essen“ und zwar in Pennsylvania, wo die Behördensprache de facto Englisch und Deutsch ist. Mit einem Anteil von 25,3% an der Gesamtbevölkerung stellen die Deutschstämmigen damit die größte Bevölkerungsgruppe des US Bundesstaates dar.

Hier nun ein Originalrezept, wobei man die „Molasse“ (eine dickflüssige Masse, die bei der Zuckerherstellung entsteht), gut durch Marmelade oder auch Ahornsirup ersetzten kann. Also probieren Sie an Fastnacht mal „Fastnacht“, ein Rezept der Amish und Mennoniten aus, die ja zum Teil aus der Pfalz, unserem geliebten Nachbarn, ausgewandert sind.

Pennsylvanische Faasenachtskischelscher

Dazu muss man die Umrechnung von Cups in ml/Gramm beachten:
1 Cup: 240ml (Flüssigkeiten), 120g (Puderzucker, Mehle), 225g (Fette, Zucker)

◦ 2 cups Milch
◦ ½ cup Butter
◦ 2 Teelöffel Salz
◦ ¾ cup Zucker
◦ ¼ Teelöffel Muskatnuss
◦ 2 (geschlagene) Eier
◦ 5 Teelöffel Frischhefe
◦ 7 1/2 cups Mehl

Bereiten Sie nun daraus einen Hefeteig wie gewohnt zu und lassen sie ihn ca. 1 Stunde an einem warmen Platz gehen. Formen Sie den Teig dann zu einer Rolle, schneiden ihn in Stücke und lassen sie diese in siedendes Fett gleiten. Wenn die goldbraune Farbe angenommen haben, umdrehen.
Die fertigen „Fastnacht“ zum Abkühlen auf Küchenpapier setzen.
Traditionell schneidet man die Küchelchen auf und bestreicht die Innenseiten mit Marmelade oder Ahornsirup (so einem die Molasse fehlen sollte).

****

Bildquellen (in der Sprache der Amishen):
- Vorschaubild: Deitsch: Pudert Faasnachtkuche vum Pennsilfaani, 25.Februar2008, Anrew Bossi, CC-BY-SA 2,5, via wikimedia commons
- Bild im Text:. Deitsch: Faasnachtkuche vum Pennsilfaani, 25.Februar 2008, Andrew Bossi, CC-BY-SA 2,5, via wikimedia commons


Weitere Beiträge dieser Rubrik

Grumbierkiechelcher
von Christel Uebel
MEHR
Erbsensuppe sehr lecker
von Christel Uebel
MEHR
Apfelkuchen
von Ferdinand Luxenburger
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen