Saarland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Saarland-Lese
Unser Leseangebot

Saarbrücken

Die 99 besonderen Seiten der Stadt

Rita Dadder und Florian Russi

Saarbrücken, Landeshauptstadt des Saarlandes und unmittelbar an der deutsch-französischen Grenze gelegen, ist eine Stadt mit vielen Reizen. Es hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Von Goethe wurde es besucht und beschrieben und von Kaiser Barbarossa teilweise zerstört. Heute ist Saarbrücken eine moderne Metropole mit Universität, Museen und vielfältiger Kultur. Hier lebt man nach der Devise: »Wir wissen, was gut ist«, ist gastfreundlich und lässt sich gerne »entdecken«.


Unser Leseangebot

Heft 4

Konsonantenverbindungen sind schwer. Wir üben sehr!

Nun kommen Wörter mit neuen Lautbildungen (z. B. sp oder ng) schwierige Konsonantenverbindungen (z. B. Mitlautgruppen am Wortanfang) und ausgewählte rechtschreibliche Besonderheiten (z. B. ck oder tz). Die Wörter werden, in einem Übungswortschatz zusammengefasst, gelesen, geschrieben und mit den Rechtschreibkommentaren nach Prof. Weigt markiert.

Stubbern

Zutaten

Kartoffeln, etwas Salz, etwas Mehl

 

Kartoffeln schälen, waschen und in reichlich Salzwasser kochen. Die Kartoffeln nicht abschütten, sondern Mehl darübergeben und ca. 10 min dünsten lassen. Dann alles mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern.
Nun das Ganze in eine Schüssel geben und mit in der Pfanne gerösteten Brotwürfel schmelzen. Dazu reicht man Spiegeleier und Endiviensalat.

----

gefunden von Uta Plisch

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Gefillde
von Uta Plisch
MEHR
Gänsebraten
von Klaus Wainer
MEHR
Quer durch de Gaade
von Christel Uebel
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen