Saarland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Saarland-Lese
Unser Leseangebot

Saarbrücken

Die 99 besonderen Seiten der Stadt

Rita Dadder und Florian Russi

Saarbrücken, Landeshauptstadt des Saarlandes und unmittelbar an der deutsch-französischen Grenze gelegen, ist eine Stadt mit vielen Reizen. Es hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Von Goethe wurde es besucht und beschrieben und von Kaiser Barbarossa teilweise zerstört. Heute ist Saarbrücken eine moderne Metropole mit Universität, Museen und vielfältiger Kultur. Hier lebt man nach der Devise: »Wir wissen, was gut ist«, ist gastfreundlich und lässt sich gerne »entdecken«.


Unser Leseangebot

+++NEU+++

Quatsch Didel Datsch

Kinderreime

von Norbert Neugebauer (Autor), Werner Kiepfer (Autor), Petra Lefin (Illustrator)

Kinder wollen unterhalten sein. Sie lieben Geschichten und Spaß, Rhythmus und Reim.
Das Spiel mit den Worten, die einen ähnlichen Klang aufweisen, fasziniert sie. Der Gleichklang und Rhythmus von Versen lassen sie die (Mutter-)Sprache spielerisch erfassen. Dadurch lassen sie sich schnell auswendig lernen, immer wieder nachsprechen und fördern so das Sprachvermögen. - Mit den liebevollen Zeichnungen von Petra Lefin bietet das Heft Unterhaltung für die ganze Familie.

Saarländischer Reistopf

Saarländischer Reistopf

Christel Uebel

Ein herzhaftes Gericht

Dieses Rezept wurde in Weiskirchen „erfunden" und seither häufig nachgekocht. Das Gericht kann warm oder kalt (Zimmertemperatur) gegessen werden.
Zutaten für 4 Personen:
 
 2 Beutel (250 g) 
   Reis
 400 g
   Dörrfleisch
 1 Ring   Lyoner
 1 Glas (200 g)
   Champignons (geschnitten)
 4   Eier
 50 ml    mittelscharfer Senf
10 g
   Mehl
 3/8 l
   leichte Bouillonbrühe 
 
Zubereitung:
 
Den Reis gar kochen und in eine Schüssel geben. Das Dörrfleisch in kleine Würfel schneiden und gut anbraten, so dass es kross wird, danach mit dem Reis in der Schüssel vermengen. Die Champignons hinzufügen und  ebenfalls mit dem Reis vermischen.
Die Bouillonbrühe erhitzen und den Lyoner hineinlegen bis er heiß geworden ist. Dann den Lyoner in kleine Stücke schneiden und in die Reisschüssel geben. Die Eier 8 Minuten kochen, abschrecken, vierteilen und zum Reis dazugeben.
Mehl in einem Topf anschwitzen und mit dem Senf vermengen, die Brühe dazugeben und das Ganze zu einer Soße verrühren, dann ebenfalls in die Schüssel einfüllen. Alles gut miteinander vermengen und servieren.

Guten Appetit!

 

*****

Fotos: Rudolf Dadder

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Grumbierkiechelcher
von Christel Uebel
MEHR
Quer durch de Gaade
von Christel Uebel
MEHR
Rösterbrot
von Rita Dadder
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen