Saarland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Saarland-Lese
Unser Leseangebot

Saarbrücken

Die 99 besonderen Seiten der Stadt

Rita Dadder und Florian Russi

Saarbrücken, Landeshauptstadt des Saarlandes und unmittelbar an der deutsch-französischen Grenze gelegen, ist eine Stadt mit vielen Reizen. Es hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Von Goethe wurde es besucht und beschrieben und von Kaiser Barbarossa teilweise zerstört. Heute ist Saarbrücken eine moderne Metropole mit Universität, Museen und vielfältiger Kultur. Hier lebt man nach der Devise: »Wir wissen, was gut ist«, ist gastfreundlich und lässt sich gerne »entdecken«.


Unter den Monden des anbrechenden Lebensabends dehnt sich die Zeit und doch ist ihr Vergehen anders zu spüren als sonst. Jetzt wirken alle Fragen entscheidend, die Endgültigkeit scheint zum Greifen nah und Einsichten beginnen dort, wo alles Denken innehält.

Lyrikband von Berndt Seite

Unser Leseangebot
Frankfurter Kranz nach Opa Jakob

Frankfurter Kranz nach Opa Jakob

Stefan Brand

Im Zusammenhang mit dem Rezept seines Lieblingskuchens hat der Autor Stefan Brand eine kleine lesenswerte Familiengeschichte verfasst: Hier gibts den Artikel dazu: "Wer backt den besten Kuchen?"

Und hier das Rezept:

Creme:

  • 6 Eier
  • 225 g Zucker
    Im kochenden Wasserbad 20 Minuten rühren,
    dann abkühlen lassen (Zimmertemperatur)
  • 125 g Butter
  • 125 g Margarine
    Löffelweise dazu geben
    Es ist optimal, wenn alle Zutaten die gleiche Temperatur haben (Zimmertemperatur),
    mit Knet- und Rührstab abwechselnd arbeiten.

Kuchen:

  • 4 Eier
  • 3 Esslöffel warmes Wasser
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125 g Zucker
    Rühren bis Zucker verteilt ist
  • 125 g Mehl
  • 3 Teelöffel (gestrichen) Backpulver
    Bei 170 Grad, 30 Minuten backen

Für den Rand des Kuchens nimmt man Haferflocken und lässt diese in der Pfanne mit Zucker und Butter bräunen.
Eine Verzierung mit Cocktail- oder Amarenakirschen sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch gut.
Den Frankfurter Kranz dann einige Stunden kühl stellen.


* * * Guten Appetit * * *

*****

Fotos: Stefan Brand

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Grumbierkiechelcher
von Christel Uebel
MEHR
Viez
von Florian Russi
MEHR
Der Lyoner
von Herbert Kihm
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen