Saarland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Saarland-Lese
Unser Leseangebot

Saarbrücken

Die 99 besonderen Seiten der Stadt

Rita Dadder und Florian Russi

Saarbrücken, Landeshauptstadt des Saarlandes und unmittelbar an der deutsch-französischen Grenze gelegen, ist eine Stadt mit vielen Reizen. Es hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Von Goethe wurde es besucht und beschrieben und von Kaiser Barbarossa teilweise zerstört. Heute ist Saarbrücken eine moderne Metropole mit Universität, Museen und vielfältiger Kultur. Hier lebt man nach der Devise: »Wir wissen, was gut ist«, ist gastfreundlich und lässt sich gerne »entdecken«.


Unser Leseangebot

Ein Buch, das zu Herzen geht

Klinikclown Knuddel erinnert an die vielen Kindern und Jugendlichen, die er begleiten durfte, und in seinen Geschichten lässt er ihr Wesen und ihre Persönlichkeit nochmals aufleben. Geschichten über die Liebe und einen Clown im Sterbezimmer.

Maibach

Maibach

Maria Becker-Meisberger

Der Artikel über die Grube Luisental von Hans Herkes hat mich sofort angeregt, den kleinen Gedichtband zu suchen, den mir Maria Becker-Meisberger irgendwann in den 70/80er Jahren geschenkt hat.

Meine Familie war mit ihr und ihrem Mann, Günther Becker, freundschaftlich verbunden. Das Gedichtbändchen „De Himmel off Besuuch" wurde damals wohl in ganz wenigen Exemplaren im Selbstverlag herausgegeben und wohl auch überwiegend an Freunde verschenkt.

In dem Gedicht „Maibach", in dem sie an das Unglück auf der Grube Maybach (1930) erinnert, bei dem ihr Vater umkam, gehört zu den eindrucksvollsten Mundartgedichten. Es ist in ihrer Marpinger Mundart geschrieben.

Herbert Kihm

Maibach

Wänn eisch Maibach heere,
dann siehn eisch schwards.Dad hadd neischd se duun
med de Kòlle,
die woo se dòò gegraabd hann.

Wann eisch Maibach heere,
dann siehn eisch
alles schwards voll Leid
vòòr uurem Hous,
off uurem Kärjòbb
onn en uurer Kärsch.

Onn mei Modder ess schwards aangedòòn
von oowe bis unne.
Soggar am Hudd
hadd se schwardse Schlaier,
weil se Drouer hadd.

Mier hann all Drouer.
Uurer Vadder wärd houd begraabd
onn nòch dswai annere Bärschleid ourem Dòrf.
Onn en vill annere Därfer wärre aach Bärschleid begraabd,
die woo all emkomm senn

en der Maibach
off ääne Schlaach.
Ball honnerd Schdigg
hadd mei Schwäschder gesaad.
Onn all wääre se schwards geween,
schwards wie die Naad.

Eisch wòòr jòò sällmòòls
noch aarisch glään,
awwer wänn eisch Maibach heere,
dann siehn eisch houd nòch schwards,
onn nuure e gans glään bisje häll.
Dad kemmd von dääm Eellischdje
woo die Modder gebrannd hadd
onn bei dääm mier gebääd hann
fa de Vadder
on fa all die annere aarme seele.

Wänn eisch Maibach heere
dann siehn eisch schwards.
Onn dad hadd dòch äbbes se duun
med de Kòlle,
die woo se dòrd
gegraabd hann.

- - -

Maria Becker-Meisberger (1925-1999)

 
Beerdigung eines Bergmanns  (T.A. Steinlen)

 

*****

Mehr über Maria Becker-Meisberger im Saarland-Lexikon

Textquelle: De Himmel off Besuch, Maria-Becker Meisberger, Selbstverlag, ohne Jahreszahl.

- Vorschaubild: J Cobden: A hurrier and two thrusters moving a corf full of coal (1853)
- großes Bild: „Beerdigung eines Bergmanns", im Original: „Enterrement de mineur" von Theóphile-Alexandre Steinlen (1859-1923). Urheber Mica, CC BY-SA 3.0, via wikimedia commons

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Aufgeschnappt
von Florian Russi
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen